Nachfolge postmodern
  • postmodern?
  • Impressum & Datenschutz
  • Blog
  • Podcast
Seite wählen

Von der wachsenden Auslegung im Judentum – und westkirchlicher Enge

von Frank Weber | 28. Nov. 2019 | Nachfolge

Im Juden­tum zeugt die Län­ge und Viel­falt, mit der über ein The­ma nach­ge­dacht wird, von der inten­si­ven Aus­ein­an­der­set­zung. Dabei ist auch wider­sprüch­li­che Erkennt­nis oder Ent­schei­dung unter­schied­li­cher Aus­le­gun­gen nicht allein akzep­tiert: Wir...

Von stets zu reformierenden Kirchen und Gemeinden…

von Frank Weber | 2. Nov. 2019 | Gemeinde, Postmoderne

»Eccle­sia sem­per refor­man­da.« – Die Kirche/Gemeinde sei stets zu refor­mie­ren. So heißt es beson­ders um den Refor­ma­ti­ons­tag her­um. Dar­in sind sich alle einig, allein: Wel­che Refor­men gut und wün­schens­wert sind, wel­che abzu­leh­nen sind, dar­in besteht...

Neueste Beiträge

  • vielleicht besser »Nachfolge intertextuell« statt »Nachfolge postmodern«…
  • additives oder multiplikatives Wachstum
  • Causa Latzel – Polemik ist einfach, Auseinandersetzung mühsamer
  • Die Lücke wird schmaler – zwischen Fundi und Beliebigkeit
  • Kirche und Kurzarbeit — Corona 2.0

Neueste Kommentare

  • Frank Weber bei Kirche und Kurzarbeit — Corona 2.0
  • Markus Wolter bei Kirche und Kurzarbeit — Corona 2.0
  • Jaroslaw Baum bei Nachfolge statt Dogmatik / Tun statt Fragen
  • Frank Weber bei Freikirche 2.0
  • Ehrenfried Matt bei Freikirche 2.0

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Kategorien

  • Gemeinde
  • Nachfolge
  • Postmoderne
  • Wissenschaften

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org