Blog

Blog

Max Frisch nannte den Dreischritt:

  • Reden
  • Schrei­ben
  • Den­ken

Er schrieb, dass er noch nicht im (nur noch) Den­ken ange­kom­men sei. Noch schrei­be er, damit ande­re an sei­nen Gedan­ken teil­ha­ben kön­nen. Eben dazu ist die­ses Blog da.

Gemein­de

Nach­fol­ge

Wis­sen­schaf­ten

unser Podcast

Dietrich Bonhoeffer, Nachfolge, Vorwort

Dietrich Bonhoeffer, Nachfolge, Vorwort

Bon­hoef­fers »Nach­fol­ge« ist ein Klas­si­ker, den man mit die­sem Pod­cast kapi­tel­wei­se hören kann. Hier das Vor­wort. Der Text ist seit 2016 gemein­frei. Gele­sen von Frank Weber

Chancen großer Kirchen/Volkskirchen mit Max Apel

Max Apel ist seit eini­gen Wochen Pas­tor in Uslar in Süd­nie­der­sach­sen. In die­sem Gespräch geht es um sei­ne Rol­le für die 2.500 Men­schen, für die im Schnitt eine Pas­to­ren­stel­le in der Lan­des­kir­che da ist. Es geht um die Chan­cen der Begeg­nun­gen beim Ein­kau­fen, im…

christliche Gemeinschaft ohne Gemeinde? – ein Gespräch mit Markus W.

Ein län­ge­res Gespräch über eine Art von geleb­tem Christ­sein heu­te, und das qua­si ohne Orts­ge­mein­de. Dafür mit meh­re­ren Haus­krei­sen und auch eige­nen Ange­bo­ten. Mar­kus ist Leh­rer und hat einen jun­gen Sohn; so dass sonn­tags mor­gens kei­ne gute Zeit für Got­tes­diens­te ist.…

Blog-Texte…

Kirche und Kurzarbeit — Corona 2.0

Der Sta­tus Quo für Gemein­den ist schlecht! Fast alle Kir­chen haben mas­si­ve Ein­brü­che bei den Zah­len der Got­tes­dienst­be­su­chen­den, aber eben auch bei den Spen­den und Kol­lek­ten. Da geht es nicht anders als anders­wo in Coro­na-Zei­ten. Dass aber die Schutzmaßnahmen…

Zwei-Reiche-Lehre 2.0?!

Die klas­si­sche Zwei-Rei­che-Leh­re trennt die Berei­che, in denen die Kir­che wirkt (das Reich Got­tes, das durch Wort und Sakra­ment gebaut wird) und die des Staa­tes (die Ord­nung, in der etwa die Kir­che ihre Sen­dung leben kann, die ermög­licht die staat­li­che Ord­nung). Zu…

Hörspiel zum 2. Advent: Wenn Jesus heute wiederkäme… 2. Szene (von 5)

Reli­giö­se Psy­cho­se und Got­tes­er­fah­rung… Dass Gläu­bi­ge eher die Aus­nah­men sind, das ist in der auf­ge­klär­ten Ratio­na­li­tät ein Fak­tum. Der Ver­dacht der Irra­tio­na­li­tät ist gegen­wär­tig, wenn welt­li­che Men­schen davon hören. Das wird meis­tens hin­ge­nom­men. Die Gren­ze zur…

Warum Gemeinde und Evangelisation als Konzepte kollidieren…

Das Kon­zept der Evan­ge­li­sa­ti­on, also das (Neu-)Wecken von Glau­ben bei Men­schen, die sich bis­her nicht bewusst als Nachfolger/innen Chris­ti ver­ste­hen, zielt auf den Aus­bau des Rei­ches Got­tes. — Gemein­de­auf­bau hin­ge­gen zielt auch dar­auf, aber hin­sicht­lich einer…

Hörspiel zum 1. Advent: Wenn Jesus heute wiederkäme… 1. Szene (von 5)

https://www.johanneskirche-hannover.de/wp-content/uploads/2020/11/Advent_2020_D_1.mp3 Was ist nar­ra­ti­ve Theo­lo­gie? – Das bedeu­tet, dass wir statt zu Ent­my­tho­lo­gi­sie­ren, statt also die äuße­re Gestalt weg­zu­las­sen, um den Kern her­aus­zu­schä­len, die Aus­sa­gen in ein Bild,…

Feindbild Postmoderne

Aus wenigs­tens zwei Rich­tun­gen gibt es grund­sätz­lich Kri­tik am Begriff der »Post­mo­der­ne«: Die einen (»Vor­mo­der­nen«) leh­nen schon die Moder­ne ab, die ande­ren fin­den es über­trie­ben, schon wie­der eine neue Epo­che aus­zu­ru­fen (»Moder­nen«). Bei­de Ansät­ze begeg­nen mir…

Wie Werkzeuge auf Werkstücke einwirken…

Kaum kann man die Wir­kung des Buch­drucks auf die Refor­ma­ti­on über­schät­zen. Publi­zis­tik und Buch­druck sind gera­de aus den evan­ge­li­schen Kir­chen nicht weg­zu­den­ken. Auch spä­ter: Erwe­ckun­gen sind kaum ohne  Trak­ta­te und Ver­teil­schrif­ten denk­bar. Refor­ma­ti­on und Buchdruck…

Zehn persönliche Entscheidungen für das Gemeinwohl

Zehn persönliche Entscheidungen für das Gemeinwohl

Die­se Gedan­ken sind nicht mei­ne. Ich fand sie neu­lich, als ich das Buch wie­der ein­mal las, als Nach­wort in Jim Wal­lis, »On God’s Side«, S. 297f. – Ledig­lich die Über­set­zung geht auf mich zurück, und ich emp­feh­le das gesam­te Buch sehr zur Lek­tü­re, weil sich Eigennutz…

Lockdown als Chance zur Entschleunigung

Gewöhn­lich ist unser aller All­tag gut aus­ge­füllt. Ter­mi­ne, Ver­ab­re­dun­gen, … Vie­les davon ist der­zeit unmög­lich bzw. fällt aus. Grup­pen, Krei­se, Ver­ei­ne, Restau­rant­be­such und Kon­zert: Sie alle fin­den nicht statt. Ich wünsch­te mir, dass es anders wäre. Sehe aber ein,…

Warum Versöhnte versöhnen sollen…

Die Wel­len schla­gen in unse­rer immer mehr unmit­tel­ba­ren Zei­ten mit Bericht­erstat­tung per Twit­ter usw. schnel­ler hoch: Die einen erre­gen sich, die ande­ren auch. Man strei­tet (oft anonym, aber viel­fach auch bekannt) mit­ein­an­der und um so mehr mit den unbekannten…

Das Evangelium beginnt mit Umparken im Kopf

Das Neue am Neu­en Tes­ta­ment was ist eigent­lich das Neue am Neu­en Tes­ta­ment? – Das ist eine merk­wür­di­ge Fra­ge? Sicher! Den­noch mache ich ein­mal den Ver­such, die Fra­ge zu beant­wor­ten. Das Alte am Alten Tes­ta­ment ist: Die Bun­des­schlüs­se mit Noah, Abram und Mose richteten…

Kirchen werden nach Corona anders sein als zuvor…

In die­sen Zei­ten ändert sich viel, auch in Gemein­den und Kir­chen. Die Besuchs­zah­len in den Got­tes­diens­ten und Ver­an­stal­tun­gen sind durch die jewei­li­gen Hygie­ne­kon­zep­te begrenzt und eini­ge blei­ben vor­sichts­hal­ber weg. Ande­ren ist das Ver­fah­ren mit (Vor-)Anmeldung…

Warum gestalten wir nicht mehr Gottesdienste, in die wir selbst gerne gehen?

In den vie­len Kir­chen und Gemein­den wird erheb­li­cher Auf­wand dar­auf ver­wen­det, meist wöchent­li­che Got­tes­diens­te anzu­bie­ten. Hier kom­men Pas­to­rin und Küs­ter, Kir­chen­mu­si­ke­rin und vie­le Ehren­amt­li­che zusam­men. Mut­maß­lich zur höhe­ren Ehre Got­tes (ad maio­rem dei gloriam).…

anderen Entscheidungen zutrauen — statt zu bevormunden…

Erstaun­lich ist, dass Gott uns zutraut, dass wir Ent­schei­dun­gen tref­fen. Ja, wir kön­nen irren. Wir ver­fol­gen manch­mal eige­ne Zie­le, obwohl wir wis­sen, dass die­se nicht gut sind — weder für uns noch für ande­re. War­um ist es so üblich, dass Chris­ten­men­schen mei­nen, sie…

Nachfolge statt Dogmatik / Tun statt Fragen

In meh­re­ren Haus­krei­sen bin ich dabei. Das Übli­che ist, dass ein z.B. bibli­scher Impuls der­art bedacht wird, dass er unser prak­ti­sches Chris­ten­le­ben im bes­ten Fall erleich­tert bzw. berei­chert. Nach dem Erar­bei­ten des Tex­tes geht es irgend­wann um die Appli­ka­ti­on, die…

Nachfolge jenseits der Ortsgemeinde

Was sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten wesent­lich ver­än­dert hat, das ist, dass die Mobi­li­tät dras­tisch zuge­nom­men hat. Dem aber trägt das Ange­bot und das Den­ken in den meis­ten Gemein­den kaum Rech­nung. Die Ange­bo­te in den Gemein­den wer­den fort­ge­schrie­ben. Wir haben…

attraktive Nachfolge statt Gesetzlichkeit

In der ARTE-Media­thek sah ich eini­ge Tei­le einer Doku­men­ta­ti­on über die US-ame­ri­ka­ni­sche Pro­hi­bi­ti­on. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahr­hun­derts wur­de dort sehr viel getrun­ken, was für Fami­li­en, ins­be­son­de­re für die Frau­en und Kin­der teils uner­träg­li­che Zustände…

»außen hui – innen pfui« … moderne Gemeinde(n)

Als »modern« möch­ten vie­le Gemein­den wahr­ge­nom­men wer­den. Doch das ist bloß äußer­lich. Moni­to­re statt Schau­kas­ten, Bea­mer statt Gesang­buch, ein ani­mier­ter Inter­net­auf­tritt, alles in Bewe­gung. Musik muss aktu­ell sein, also nicht aus den 1990er Jah­ren. Alles älter als…

Metaphysik und Innerlichkeit funktionieren nicht mehr…

Die­se Fest­stel­lun­gen hat Bon­hoef­fer bereits vor 1944 gemacht, denn in sei­nen Brie­fen an Freund Beth­ge denkt er dar­über nach, was dar­aus folgt, dass die Men­schen mehr­heit­lich nichts ver­mis­sen, wenn sie nicht an Gott glau­ben. Sein »Dok­tor­va­ter« Rein­hold See­berg hatte…

Warum Theologie nicht hoch im Kurs steht…

Dass wir unser Auto nicht ver­ste­hen, dar­an haben wir uns gewöhnt. Dass es mit den Details ein­zel­ner Betriebs­sys­tem­kom­po­nen­ten am PC ähn­lich ist, neh­men wir hin. — Dass kom­ple­xe Rechts­ge­bie­te Fach­leu­te erfor­dern, dar­an haben wir uns gewöhnt. Auch in der Medizin…

Freikirche 2.0

( Ich schrei­be die­sen Text als Kir­chen­glied und gewe­se­ner »Gemein­de­lai­en­füh­rer« in der Ev.-meth. Kir­che – im Blick auf die, die Glau­ben leben möch­ten, statt ihn zu orga­ni­sie­ren. ) Das Mit­glied In mein’ Ver­ein bin ich hin­ein­ge­tre­ten, weil mich ein alter Freund darum…

Alphatiere und Nullsumme – Gemeinde 2.0

Wir haben die Zeit der star­ken Per­sön­lich­kei­ten. Nicht nur in der Poli­tik, auch in Gemein­den. Vie­le erwar­ten vom Pas­tor oder der Pas­to­rin, dass die es rich­ten müs­sen. In der Poli­tik begeg­nen uns die star­ken Typen: In den USA, in der Tür­kei und anders­wo. Kästner…

»christlich« als Adjektiv/Adverb vs. »Christus«

Christ­li­che Bücher fin­den sich eben­so im Han­del wie christ­li­che Musik. Christ­li­cher Lebens­stil ist ein The­ma. Nicht zu ver­ges­sen sind die C‑Parteien, die sich Christ­lich-Demo­kra­tisch bzw. Christ­lich-Sozi­al ver­ste­hen. In allen Fäl­len ist das »christ­lich« ein Adjektiv.…

missional statt missionarisch

Kul­tu­rel­len Unter­schie­de machen sich an Spra­che fest. Man muss nicht alles geschlechts­neu­tral for­mu­lie­ren. Aber: Das ist ein Zei­chen dafür, wie wir den­ken. Der Begriff des »mis­sio­na­ri­schen« rich­tet sich auf zwei­er­lei: auf die Fra­ge, ob’s Gegen­über in den Him­mel kommt…

Der Unterschied zwischen Fresh Expressions und Nachfolge-Postmodern

In die­sem Blog­bei­trag geht es um den Unter­schied zwi­schen der Ziel­grup­pe die­ses Blogs und dem, was vie­le als Fresh Expres­si­ons (of Faith) bezeich­nen. Es sind teils fast gegen­tei­li­ge Kon­zep­te, wenn­gleich die Beob­ach­tun­gen, von denen alles aus­geht, ähn­lich sind. Fresh…

wie handeln? – Gedanken zur Ethik…

Für vie­le hat Christ­sein etwas mit dem rich­ti­gen Han­deln zu tun. Dass man also ver­ant­wort­lich und so lebt, dass es Gott und den ande­ren dient. Eben das bedeu­tet, dass man ethisch gut han­delt.  Für unter­schied­li­che Berei­che unse­res Lebens, die bis­wei­len als Mandate…

denkende Nachfolge…

Den­ken­de Nach­fol­ge ist ein Gegen­ge­dan­ke zu den Rat­lo­sig­kei­ten, die die dia­lek­ti­sche Theo­lo­gie (Karl Barth und wei­ter dann Rein­hold Nie­buhr) uns zumu­tet. — Dar­um hat das Zitat Botho Strauß’ aus »Paa­re, Pas­san­ten« für mich eine dop­pel­te Bedeu­tung. Ein­mal bricht Strauß…

Gibt es denn nicht genug christliche Angebote im Internet?

Das fra­gen mich immer wie­der unter­schied­li­che Men­schen. War­um denn noch etwas, wenn es bei You­tube und auf Blogs schon vie­les gibt? Ja, es gibt viel. Das deckt sich mit mei­ner Wahr­neh­mung. Das meis­te beginnt bei der Fest­stel­lung, dass Kir­chen und Gemein­den, vielleicht…

Beim Evangelium sind wir längst in der Postmoderne…

Frü­her ging man in sei­ne Gemein­de, der jewei­li­ge Pas­tor pre­dig­te das Evan­ge­li­um gemäß der »von oben« fest­ge­leg­ten Pre­digt­tex­te (= Peri­ko­pen­rei­hen). Für die, die nicht mehr zu den Got­tes­diens­ten konn­ten (weil gebrech­lich) gab es Fern­seh­got­tes­diens­te. Auch die folgten…

Kritische Gedanken zum Konzept der Losungen

Dass bibli­sche Tex­te die Erfah­run­gen von Men­schen, die sie mit Gott gemacht haben, dar­stel­len für uns Spä­te­re, ist unstrit­tig. Die Pra­xis, die Bibel als eine Art Ora­kel zu ver­wen­den (was sich auch via die Krü­cke des Hei­li­gen Geis­tes, der den Fin­ger und das Aufschlagen…

Fortgesetzter Paradigmenwechsel…

In den 1980er Jah­ren war »new age« ein The­ma, beson­ders für tra­di­tio­nel­le Chris­ten­men­schen ging es ganz wesent­lich um einen Abwehr­kampf gegen fern­öst­li­che Mys­tik und einen Wan­del mora­li­scher Ord­nun­gen. Der tie­fer lie­gen­de Kern aber ist ein Bruch mit der Annahme…

Gamaliel 2.0: Sorget Euch nicht!

In Apos­tel­ge­schich­te 5 fin­det sich der Bericht von Gam­a­liel, einem ange­se­he­nen Geset­zes­leh­rer aus dem hohen Rat. »Da stand aber im Hohen Rat ein Pha­ri­sä­er auf mit Namen Gam­a­liel, ein Leh­rer des Geset­zes, vom gan­zen Volk in Ehren gehal­ten, und ließ die Män­ner für kurze…

»Geschichten der Christentümer«

Im Rück­blick ist »die Geschich­te des Urchris­ten­tums« eine unzu­läs­si­ge Eng­füh­rung. Fr. Vou­ga lehr­te und sprach bereits jeweils von der Geschich­te »der Urchris­ten­tü­mer«. In sei­ner Theo­lo­gie­ge­schich­te des Urchris­ten­tums spricht Klaus Ber­ger von den unterschiedlichen…

Von der wachsenden Auslegung im Judentum – und westkirchlicher Enge

Im Juden­tum zeugt die Län­ge und Viel­falt, mit der über ein The­ma nach­ge­dacht wird, von der inten­si­ven Aus­ein­an­der­set­zung. Dabei ist auch wider­sprüch­li­che Erkennt­nis oder Ent­schei­dung unter­schied­li­cher Aus­le­gun­gen nicht allein akzep­tiert: Wir Chris­ten­men­schen hier im…

Von stets zu reformierenden Kirchen und Gemeinden…

»Eccle­sia sem­per refor­man­da.« – Die Kirche/Gemeinde sei stets zu refor­mie­ren. So heißt es beson­ders um den Refor­ma­ti­ons­tag her­um. Dar­in sind sich alle einig, allein: Wel­che Refor­men gut und wün­schens­wert sind, wel­che abzu­leh­nen sind, dar­in besteht Streit. »Ich will so…

Wieviel trauen wir Gott zu? – Falsifikation in der Postmoderne?

Auf einer län­ge­ren Auto­fahrt hör­te ich eben im Evan­ge­li­ums­rund­funk (ERF) einen Aus­zug aus der Geschich­te des ERF von Horst Mar­quardt, der heu­te neun­zig Jah­re alt wird und als gelern­ter metho­dis­ti­scher Pas­tor lan­ge Jah­re hin­durch den ERF lei­te­te. Der Bei­trag schaute…

Krise der Methodisten nach der Generalkonferenz — und ein möglicher Ausweg

Im Febru­ar 2019 tag­te die Gene­ral­kon­fe­renz der United Metho­dist Church (UMC) und und es ging um eine Ent­schei­dung im Umgang in der welt­wei­ten Kir­che (wozu die deut­sche Evan­ge­lisch-metho­dis­ti­sche Kir­che, EmK, gehört) mit (a) gleich­ge­schlecht­li­chen Part­ner­schaf­ten (soll…

Predigt in der Postmoderne — unfrisierte Gedanken

Die Erwar­tun­gen an Pre­dig­ten sind hoch: Trös­ten sol­len sie, Leh­ren in größ­ter Klar­heit. Rele­vant muss eine Pre­digt sein für das Leben der­je­ni­gen, die sie hören. Ande­rer­seits ist die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­form (einer redet, vie­le hören zu) nicht mehr so ganz in der Zeit.…

Von Zahlen – oder Pastoralsoziologie heute

Wenn wir die Nach­rich­ten in Pres­se und Rund­funk beach­ten, sieht es nicht gut aus ums Chris­ten­tum in den meis­ten west­li­chen Kul­tu­ren. Allent­hal­ben Rück­gang, Schrump­fen und vor allem ein Gene­ra­tio­nen­um­bruch: Älte­re gehö­ren mehr­heit­lich zu einer der christ­li­chen Kirchen,…

Identitäre Internationalisten

Chris­ten­men­schen sind schon früh und lan­ge ver­bun­den. Prä­gend für ihre »Iden­ti­tät« ist, dass sie sich mit Chris­tus ver­bun­den wis­sen, und damit auch mit den ande­ren. –  Für die Anti­ke war bereits die Über­win­dung der Kate­go­rien von Frei­em und Skla­ven kaum vorstellbar.…

Auftakt: »Nachfolge postmodern«

Wir leben in Zei­ten, in denen vie­les, das frü­her pass­te, fahl und unpas­send erscheint. Vie­les ist gesagt, vie­les kommt heu­te zu pathe­tisch daher. Ja, auch in der Post­mo­der­ne leben Men­schen ihr Leben. Sie leben auch als Chris­ten oder als Ange­hö­ri­ger anderer…

Bist du bereit, über den Tellerrand zu denken…?